Das Badezimmer ist ein Ort, den wir täglich nutzen – morgens zum Start in den Tag, abends zum Entspannen. Doch viele klassische Bäder sind nicht auf die Anforderungen im Alter oder bei eingeschränkter Mobilität ausgelegt: hohe Badewannen, enge Zugänge oder rutschige Böden können schnell zur Gefahr werden.
👉 Die Lösung: Eine barrierefreie bzw. altersgerechte Badsanierung. Sie schafft Sicherheit, steigert den Komfort und erhöht gleichzeitig den Wert deiner Immobilie.
🚿 Was macht ein barrierefreies Bad aus?
-
Bodengleiche Dusche: kein Stolpern, einfaches Betreten, moderne Optik
-
Haltegriffe & Stützsysteme: geben Sicherheit, ohne das Design zu stören
-
Rutschhemmende Fliesen: beugen Unfällen vor
-
Unterfahrbare Waschbecken & erhöhte WCs: erleichtern die Nutzung
-
Breite Durchgänge & Bewegungsflächen: auch für Gehhilfen oder Rollstühle
Barrierefreiheit bedeutet nicht „Krankenhaus-Optik“ – moderne Lösungen verbinden Design mit Funktionalität.
💶 Welche Kosten und Förderungen gibt es?
Viele Interessenten fragen zuerst: „Was kostet eine barrierefreie Badsanierung?“
Die Antwort hängt stark von Raumgröße und Ausstattung ab:
-
Teilumbau (z. B. Wanne raus, Dusche rein): ab ca. 6.000 – 10.000 €
-
Komplette Badsanierung barrierefrei: ab ca. 15.000 – 25.000 €
💡 Gut zu wissen:
-
Die Pflegekasse bezuschusst mit bis zu 4.180 € pro Maßnahme.
-
Über die KfW gibt es Förderprogramme für altersgerechtes Umbauen.
👉 Viele Kunden zahlen dadurch nur einen Bruchteil der Kosten selbst.
🏡 Für wen lohnt sich ein altersgerechtes Bad?
-
Senioren, die länger selbstständig wohnen wollen
-
Menschen mit Pflegegrad – für sie gibt es Zuschüsse
-
Familien, die zukunftssicher bauen möchten
-
Immobilieneigentümer, die den Wert ihrer Wohnung steigern wollen
Ein barrierefreies Bad bedeutet mehr Lebensqualität – heute und morgen.
✅ Checkliste: So startest du deine Badsanierung
-
Bedarf analysieren – Welche Hindernisse gibt es im Bad?
-
Beratung anfordern – ein Fachbetrieb zeigt dir, was möglich ist.
-
Planung mit 3D-Entwurf – so siehst du dein neues Bad vorab.
-
Fördermittel sichern – Pflegekasse & KfW rechtzeitig beantragen.
-
Umbau starten – alles aus einer Hand, sauber und zuverlässig.
👉 Fazit: Investition in Sicherheit & Komfort
Eine barrierefreie Badsanierung ist nicht nur eine bauliche Maßnahme – sie ist ein Schritt hin zu mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und Komfort.
Ob kleine Anpassung oder komplette Sanierung: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das eigene Zuhause zukunftssicher zu gestalten.
📞 Tipp: Lass dich kostenlos beraten – mit Aufmaß vor Ort, 3D-Planung und Infos zu Förderungen. So bekommst du eine klare Vorstellung von Kosten & Möglichkeiten.